Das BGB ist das zentrale Gesetz fßr Privatpersonen. Es regelt, wie Verträge zustande kommen, was bei Mängeln passiert und welche Rechte & Pflichten Kunden haben.
Das HGB ergänzt das BGB fĂźr Kaufleute und Unternehmen. Es regelt z.B. wie sich ein Unternehmen ins Handelsregister eintragen muss oder wie eine Firma heiĂen darf.
AGB sind vorformulierte Vertragsbedingungen. Sie gelten nur, wenn der Kunde beim Vertragsabschluss zustimmt (z.B. durch ein Häkchen).
Sie vereinfachen viele Verträge (z.B. Software-Lizenzen oder Hosting-Verträge). Aber: AGB dßrfen nicht ßberraschend oder unfair sein - sonst sind sie ungßltig.
Das UWG schßtzt Verbraucher und Mitbewerber vor unfairen Geschäftspraktiken, z.B. irrefßhrender Werbung oder aggressiven Verkaufsmethoden.
Fßr dich als IT-Dienstleister wichtig: keine irrefßhrenden Leistungsversprechen, keine Täuschung, keine Abzocke - sonst drohen rechtliche Folgen.